Markt

Markt
Mạrkt der; -(e)s, Märk·te; 1 ein regelmäßiges Zusammentreffen von Händlern, die ihre Waren an einem bestimmten Ort und zu bestimmten Zeiten (an Ständen) verkaufen <auf den / zum Markt gehen>: Freitags ist Markt; Der Markt wird auf der Wiese neben dem Bahnhof abgehalten
|| K-: Markthändler, Marktstand, Markttag
|| -K: Fischmarkt, Gemüsemarkt, Obstmarkt, Weihnachtsmarkt, Wochenmarkt
2 der Platz (in einer Stadt), auf dem der ↑Markt (1) stattfindet: Am Markt steht ein Brunnen
|| K-: Marktplatz
3 ein Gebiet oder Land, in dem Leute etwas kaufen wollen, oder eine Gruppe von Leuten, die etwas kaufen wollen <der ausländische, inländische, internationale Markt; neue Märkte erschließen>
|| K-: Marktanteil
|| -K: Absatzmarkt, Binnenmarkt, Weltmarkt
4 der Markt (für etwas) das Interesse an einer Ware und der Wunsch, sie zu kaufen ≈ Nachfrage: Der Markt für Computer ist im Moment sehr groß; der Markt für Waren dieser Art ist zurzeit gesättigt
5 Kollekt, Ökon; die Bedingungen, die für den Kauf, den Verkauf und den Preis von Waren wichtig sind
|| K-: Marktanalyse, Marktforschung, Marktlage, Marktstudie
6 der schwarze Markt der illegale Handel besonders mit Waren, die (gesetzlich) verboten oder rationiert sind: der schwarze Markt für pornographische Videos
|| -K: Schwarzmarkt
7 der graue Markt der Handel mit Waren am Rande der Legalität: der graue Markt für billige Linienflüge
8 etwas auf den Markt bringen / werfen etwas (besonders in großer Zahl) herstellen und zum Kauf anbieten

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Markt — can be: Places in Germany Markt Berolzheim Markt Bibart Markt Einersheim Markt Erlbach Markt Indersdorf Markt Nordheim Markt Rettenbach Markt Schwaben Markt Simbach Markt Taschendorf Markt Wald Hackescher Markt Berlin Hackescher Markt station… …   Wikipedia

  • Markt.de — Rechtsform GmbH Co. KG Sitz Nymphenburger Straße 14 80335 München, Deutschland Leitung Sang Woo Pai …   Deutsch Wikipedia

  • Märkt — Stadt Weil am Rhein Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Markt — (Marktplatz, Markthalle) dient zum Verkaufe verschiedener Waren; er soll im verkehrsreichen Mittelpunkte der Stadt gelegen und so angeordnet sein, daß Zufahrtstraßen längs der Seiten hinführen, den Platz nicht kreuzen und trennen. Er ist durch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Markt — Sm std. (8. Jh.), mhd. mark(e)t, ahd. marcāt, as. markat Entlehnung. Wie ae. market n., anord. markađr entlehnt aus spl. marcātus, Variante von l. mercātus Kauf, Markt . Dieses über l. mercārī Handel treiben zu l. merx ( rcis) f. Ware .    Ebenso …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Markt — Markt: Das westgerm. Substantiv, mhd. mark‹e›t, ahd. markāt, niederl. markt (entsprechend engl. market) beruht auf einer frühen Entlehnung aus lat. mercatus (bzw. vlat. *marcatus) »Handel, Kaufhandel, Markt; Jahrmarkt, Messe«, das von lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Markt — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich gehe immer um den Markt herum. • Gibt es einen guten Markt in Manchester? …   Deutsch Wörterbuch

  • Markt — Markt, 1)) die öffentliche zahlreiche Zusammenkunft der Käufer u. Verkäufer; 2) die Zeit, wenn dies geschieht; vgl. Wochen , Jahr , Vieh , Roßmarkt u. Messe. Die Befugniß eines Ortes, Märkte zu halten, heißt Marktrecht (Mercatus), die Ertheilung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Markt — (franz. Marché, engl. Market) bedeutet im weitern Sinne das Absatzgebiet einer Ware. So spricht man vom Geldmarkt als dem Gebiet, auf dem Wertpapiere und edle Metalle gehandelt werden, vom Kapital , Kredit , Arbeitsmarkt, heimischen M. u. dgl. Im …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Markt — Markt, jede Gelegenheit zum Austausch von Gütern; bes. öffentliche Einrichtung, wodurch zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Orten Kauf und Verkauf konzentriert werden, zerfallen in Messen (s.d.) für den Großhandel, Jahr oder Kram M. für den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Markt — Markt, ein bestimmter Platz in gewissen Orten (Städten und M.flecken) zum Aufstellen verkäuflicher Gegenstände im weitesten Sinne: Stadt, Gegend od. Land, wo sich ein hauptsächlicher Betrieb eines Handelszweiges findet …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”