- Markt
- Mạrkt der; -(e)s, Märk·te; 1 ein regelmäßiges Zusammentreffen von Händlern, die ihre Waren an einem bestimmten Ort und zu bestimmten Zeiten (an Ständen) verkaufen <auf den / zum Markt gehen>: Freitags ist Markt; Der Markt wird auf der Wiese neben dem Bahnhof abgehalten|| K-: Markthändler, Marktstand, Markttag|| -K: Fischmarkt, Gemüsemarkt, Obstmarkt, Weihnachtsmarkt, Wochenmarkt2 der Platz (in einer Stadt), auf dem der ↑Markt (1) stattfindet: Am Markt steht ein Brunnen|| K-: Marktplatz3 ein Gebiet oder Land, in dem Leute etwas kaufen wollen, oder eine Gruppe von Leuten, die etwas kaufen wollen <der ausländische, inländische, internationale Markt; neue Märkte erschließen>|| K-: Marktanteil|| -K: Absatzmarkt, Binnenmarkt, Weltmarkt4 der Markt (für etwas) das Interesse an einer Ware und der Wunsch, sie zu kaufen ≈ Nachfrage: Der Markt für Computer ist im Moment sehr groß; der Markt für Waren dieser Art ist zurzeit gesättigt5 Kollekt, Ökon; die Bedingungen, die für den Kauf, den Verkauf und den Preis von Waren wichtig sind|| K-: Marktanalyse, Marktforschung, Marktlage, Marktstudie6 der schwarze Markt der illegale Handel besonders mit Waren, die (gesetzlich) verboten oder rationiert sind: der schwarze Markt für pornographische Videos|| -K: Schwarzmarkt7 der graue Markt der Handel mit Waren am Rande der Legalität: der graue Markt für billige Linienflüge8 etwas auf den Markt bringen / werfen etwas (besonders in großer Zahl) herstellen und zum Kauf anbieten
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.